Meine Bücher
Neben rund 40 wissenschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Veröffentlichungen und deren Präsentation auf internationalen Tagungen, sind in nebenberuflicher Tätigkeit eigene Bücher, Beiträge zu anderen Büchern und Artikel in diversen Publikationsorganen entstanden. Auch wenn es sehr zeitaufwändig ist, gilt: Das Schönste am Buch ist das Schreiben. Einige meiner Bücher erschienen in mehrfacher Auflage und in verschiedenen Sprachen. Das Buch "Der vermessene Kosmos" wurde gar als Schulbuch eingesetzt. Dazu kamen verschiedene Beiträge in Funk und Fernsehen.
"Ideen sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat."
Wilhelm Busch
Am Anfang stand ein Vortrag Anfang der 1990er. Unter den Zuhörern befand unter anderem der Verleger Friedrich Hänssler, der nach dem Vortrag begeistert zu mir kam und mir ein entsprechendes Buchprojekt vorschlug. Ich war damals sehr ablehnend, weil mich meine vielfältigen Aufgaben durchaus beanspruchten. Hänssler meinte, dass ich nicht sofort einwilligen müsste und wir wollten uns Tage später zu eben diesem Thema nochmals austauschen.
Sprachlosigkeit liegt mir im Allgemeinen fern, aber das Wörtchen "nein" hat mir öfter gefehlt. Dies traf auch für dieses Angebot zu. So willigte ich damals ein - und die Dinge nahmen ihren Lauf. So habe ich Herrn Hänssler die Öffnung zu meiner Lieblingsbeschäftigung - dem Bücherschreiben - zu verdanken, während insbesondere Prof. Wilder-Smith mich in frühen Jahren inhaltlich motivierte.
Ich erinnere mich noch gerne daran, als eines meiner Bücher um die Weihnachtszeit herauskam. Der Absatz war gut. Ich habe es an jenem Weihnachtsfest die Vorstellung genossen, unter mehr als tausend deutschen Weihnachtsbäumen mit meinem Buch Freude zu machen.
Oder du kommst auf eine einsame Berghütte in den Alpen und dein Buch ist schon da ...

Credit: Norbert Pailer

Stark erweiterten Neuauflage von „Der vermessene Kosmos - Ursprungsfragen kritisch betrachtet“
Berichte und persönliche Erlebnisse von Dornier-Mitarbeitern und -Freunden
Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt? Was versteht man unter "Astronomische Einheit"? Was ist der Unterschied zwischen einem Roten Riesen und einem Weißen Zwerg? Wie schnell kann das Space Shuttle fliegen? Wie groß ist das Universum? - Das Universum ist riesig und seine Sterne faszinieren die Menschen schon immer. Schon seit langer Zeit verfolgen deshalb die Menschen die Sterne am Himmel und versuchen die Vorgänge im Universum zu verstehen. Dazu gehört auch, dass sie aufwändige Weltraummissionen durchführen. In diesem Lexikon werden etwa 400 Begriffe rund um Weltall und Raumfahrt vorgestellt - von den Astronauten bis zu Theorien über die mögliche Zukunft des Universums.
Es entstand zusammen mit Prof. Dr. Alfred Krabbe, Universität zu Köln. Zwei engagierte Astrophysiker und gleichzeitig überzeugte Christen legen ihre Position zum Spannungsfeld zwischen Kosmologie und Genesis dar. Sie bieten eine kritische Standortbestimmung aktueller Astronomie, Astrophysik und Kosmologie in allgemein verständlicher Form. Zunächst wird eine konzentrierte Zusammenfassung der Faktenlage anhand aktueller Beobachtungsdaten gegeben. Die geschilderten Fakten spitzen sich auch die Position zu, wo die Frage nach Gott unausweichlich wird. Damit münden die Ausführungen in eine interdisziplinäre Synthese von Ursprungsvorstellungen, deren Rahmen der biblische Genesisbericht liefert. Es wird ein Interpretationskorridor diskutiert, wie das Schöpfungshandeln Gottes anhand astronomischer Daten verstanden werden kann. Das Buch schildert schließlich praktische Beobachtungserfahrungen mit einem selbst gebauten Spiegelteleskop und möchte zu eigenen Himmelbeobachtungen ermutigen.
Dieses Buch ist anders als die Literatur, die ansonsten hier genannt wird. Hier geht es einmal nicht in erster Linie um Fakten und Argumente, sondern um Persönliches, um Lebenswege von wissenschaftlich engagierten Christen.15 Autoren - unter ihnen Norbert Pailer - zeichnen die Schritte nach, welche sie zum Glauben an den Gott der Bibel führten. Sie alle müssen sich mit harten wissenschaftlichen Fakten auseinandersetzen, die nicht selten gegen die Wahrheit der Heiligen Schrift zu stehen scheinen. Ihre Beweggründe, trotz mancher Spannungen am Zeugnis der Bibel festzuhalten, schildern sie in erfrischender Offenheit. Die Autoren nehmen den Leser in spannend zu lesende Schilderungen und in persönliche Lebensgeschichten hinein und gewähren damit einen Blick hinter die Kulissen.
Das Spannungsfeld Schöpfung/Evolution.
Bilder vom Rand der Welt.
Hypothesen und Fakten zur Urknalltheorie.
Staunen über die Geheimnisse des Kosmos
Spurensuche eines Astrophysikers
Ein enthusiastischer, geradezu spiritueller Text-Bildband über den Kosmos! Voll gepackt mit einer der besten Kollektionen von Weltraumaufnahmen. Der Autor nimmt uns auf eine ungewöhnliche Reise ins Universum und vermittelt gleichzeitig so viel Staunen, Aufregung und Freude. Wir werden beflügelt, unseren Planeten im Geiste zu hinter sich zu lassen und tauchen ab in unvorstellbare Welten. Erstaunlich, dass Menschen dies mit ihren winzigen Maschinen heute so unverschämt scharf sichtbar machen können. Nach dieser Lektüre wird man den Himmel mit anderen Augen sehen. Am Schluss des Buches kehren wir zurück zur Erde - nach heutigem Wissen dem einzigen belebten Planeten. Wir folgen mit leisen Tönen der Spur der Anfänge der Welt nach dem Genesisbericht - und ahnen ein tiefes Geheimnis.
Eine Einführung in die Astronomie.
Erforschung unbekannter Welten.
Vom Innersten eines Atoms bis zu fernsten Galaxien.
D. Levi; N. Pailer (deutsche Version).
Unerwartete Ergebnisse durch Weltraumsonden.